Frau mit zu großer Hose weil sie abgenommen hat.

Der Schlüssel zum Abnehmerfolg

Von Jägern und Sammlern zum Ernährungstracker: Der Schlüssel zum Abnehmerfolg heißt Ernährungstracking und wir erklären euch warum:

Tracken beschränkt unsere Nahrungsaufnahme nicht, sondern gibt uns wieder die Kontrolle zurück. In einer Welt, geprägt von Nahrungsüberfluss und ständiger Verfügbarkeit von Nahrung, im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen eine hohe Nahrungsaufnahme überlebenswichtig war.

In der heutigen Gesellschaft leben wir in einem Überfluss an Nahrungsmitteln. Wir haben Zugang zu einer Vielzahl von Lebensmitteln, die uns jederzeit und überall zur Verfügung stehen. Dieser Luxus hat jedoch auch seine Schattenseiten, denn durch den ständigen Zugang zu Nahrungsmitteln neigen wir dazu, mehr zu essen, als unser Körper tatsächlich benötigt. Eine Folge davon kann Übergewicht und damit verbundene gesundheitliche Probleme sein.

Ein wichtiger Aspekt, um diesem Problem entgegenzuwirken, ist das Tracken unserer Nahrungsaufnahme. Durch das Messen der Menge an Nahrung, die wir zu uns nehmen, können wir unseren Körper besser verstehen und unsere Essgewohnheiten anpassen. Dies ist besonders wichtig, da wir evolutionär bedingt dazu neigen, Nahrung zu essen, sobald sie verfügbar ist.

Früher, in der Steinzeit, als die Menschen noch Jäger und Sammler waren, war dieser Instinkt sinnvoll, da Nahrung knapp war und es wichtig war, so viel wie möglich zu essen, wenn sie verfügbar war. Heute jedoch, in einer Gesellschaft, in der Nahrung jederzeit und überall verfügbar ist, funktioniert dieser Instinkt nicht mehr. Wir müssen uns bewusst darauf konzentrieren, unsere Nahrungsaufnahme im Auge zu behalten und uns auf gesunde und ausgewogene Ernährung zu konzentrieren.

Ein weiteres Problem der heutigen Zeit ist, leider enthalten viele der Nahrungsmittel, die uns jederzeit und überall zur Verfügung stehen, viel Zucker oder sind nicht gesund, aber sie schmecken gut. Dies kann uns dazu verleiten, mehr zu essen, als wir eigentlich sollten. Durch das Tracken unserer Nahrungsaufnahme können wir jedoch erkennen, wann wir in diese Falle tappen und uns bewusst für gesündere Optionen entscheiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Tracken unserer Nahrungsaufnahme ein wichtiger Aspekt ist, um gesund und ausgewogen zu essen in einer Gesellschaft, die geprägt ist von Nahrungsüberfluss. Es hilft uns, unsere Essgewohnheiten besser zu verstehen und gezielt abzunehmen, wenn wir das wollen.

Es ist abschließend auch wichtig zu erkennen, dass das Tracken unserer Nahrungsaufnahme keine Einschränkung unserer Freiheit darstellt, sondern uns dabei hilft, uns gesund und ausgewogen zu ernähren. Es ermöglicht uns, die Kontrolle über unsere Ernährung zu behalten und uns vor den negativen Auswirkungen des Nahrungsüberflusses zu schützen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils und das Tracken unserer Nahrungsaufnahme kann uns dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.

>>> So funktioniert das Ernährungstracking:

Ernährungstracking bedeutet, die Ernährungsaufnahme während eines bestimmten Zeitraums aufzuzeichnen. Dies kann manuell mit einem Ernährungstagebuch oder mit einer Ernährungs-Tracking-App erfolgen. Dabei werden die aufgenommenen Lebensmittel, die Menge und die Kalorienzufuhr protokolliert. Kalorien sind ein Maß für die Energie in Lebensmitteln. Sie sind wichtig, weil sie darüber entscheiden, ob man Gewicht verliert, Gewicht hält oder Gewicht zunimmt. Wenn man mehr Kalorien aufnimmt, als man verbraucht, nimmt man an Gewicht zu. Umgekehrt nimmt man ab, wenn man weniger Kalorien aufnimmt, als man verbraucht. Die Kalorienzufuhr kann auf Lebensmittelpackungen abgelesen werden. Diese Informationen finden Sie in der Regel auf der Rückseite der Packung unter der Überschrift "Nährwertangaben". Dort finden Sie auch Angaben zu Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten. Es ist wichtig, die Angaben auf der Verpackung sorgfältig zu lesen und zu verstehen, um die Kalorienaufnahme im Rahmen des eigenen Ernährungsplans zu halten.

>>> Wie kannst du nun dein Essen bzw. deine tägliche Ernährung tracken?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um deine Nahrungsaufnahme zu tracken:

  1. Ernährungstagebuch führen: Ein einfacher Weg, um seine Nahrungsaufnahme zu tracken, ist das Führen eines Ernährungstagebuchs. Hierbei kann man alle zu sich genommenen Lebensmittel und die jeweiligen Mengen notieren. Achte hier auf die Nährwerttabelle die auf jedem Lebensmittel angebracht ist. Hier siehst du alles, Anteil Eiweiß, Kohlehydrate, Fett und vor allem die Kalorien!!

  2. Ernährungstagebuch-Apps verwenden: Es gibt viele Ernährungstagebuch-Apps, die kostenlos heruntergeladen werden können, und die es erleichtern, die Nahrungsaufnahme zu tracken. Einige dieser Apps bieten auch die Möglichkeit, Nährwertangaben und Kalorienaufnahme zu überwachen. zB.:
    - MyFitnessPal (Website und App) kostenlos oder premium
    - MyFatSecret (nur im App Store)
    - FAIO (Österreichisches StartUp u.a. für Tracking) kostenlos oder premium

  3. Ernährungstagebuch-Software verwenden: Es gibt auch Ernährungstagebuch-Software, die auf dem Computer installiert werden kann und die es ermöglicht, die Nahrungsaufnahme zu tracken und Nährwertangaben und Kalorienaufnahme zu überwachen.

  4. Smartphone-Apps verwenden: Es gibt auch Smartphone-Apps, die speziell für das Tracken der Nahrungsaufnahme entwickelt wurden. Diese ermöglichen es, Lebensmittel schnell und einfach zu scannen und die Nährwertangaben und Kalorienaufnahme zu überwachen.

  5. Einen Ernährungsberater konsultieren: Ein Ernährungsberater kann helfen, individuelle Ernährungsziele zu setzen und einen Plan zu erstellen, um diese Ziele zu erreichen. Sie können auch dabei helfen, die Nahrungsaufnahme zu tracken und geeignete Anpassungen vorzunehmen.

So startest du jetzt deine Transformation: Entdecke unsere Sportnahrungsprodukte für viel Protein in der Ernährung und ausreichenden essentiellen Aminosäuren: Whey Protein Schoko, Whey Protein Vanille oder in einer veganen Variante: Vegan Protein Haselnuss Schoko, Vegan Protein Vanille. Für den gezielten Bedarf empfehlen wir euch unsere EAA´s in Eistee Pfirsich. Oder Creatin für die maximale Power.

Jodlers vegan Protein Werbebanner Werbebanner Jodlers
Zurück zum Blog