Protein Shakes werden häufig von Sportlern und Menschen, die an Muskelaufbau interessiert sind, als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Sie können auch für Menschen nützlich sein, die Schwierigkeiten haben, genügend Proteine in ihrer normalen Ernährung zu sich zu nehmen, zum Beispiel ältere Menschen oder Vegetarier. Es gibt keine festgelegte Regel dafür, wann man Protein Shakes zu sich nehmen sollte. Einige Menschen trinken sie direkt nach dem Training, um ihren Muskeln schnell Proteine zur Verfügung zu stellen, während andere sie als Ersatz für eine Mahlzeit oder als Zwischenmahlzeit verwenden. Es ist wichtig, dass Protein Shakes als Teil einer ausgewogenen Ernährung und nicht als Ersatz für gesunde Mahlzeiten eingenommen werden. Es ist auch wichtig, sich bewusst zu machen, dass Protein Shakes nicht für jeden geeignet sind und dass man vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren sollte.
Proteine nach dem Training
Nach dem Training ist es wichtig, dem Körper Proteine zur Verfügung zu stellen, um die Muskelfunktion und -regeneration zu unterstützen. Eine gute Wahl für Protein Shakes nach dem Training sind schnell verdauliche Proteine wie Molkenprotein (Whey Protein), das aus der Milch gewonnen wird. Molkenprotein enthält alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper für den Muskelaufbau benötigt, und wird vom Körper schnell aufgenommen und verwertet. Es gibt auch pflanzliche Proteine wie Soja- oder Reisprotein, die ebenfalls gut nach dem Training eingenommen werden können.
Proteine vor dem Training
Vor dem Krafttraining ist es wichtig, dem Körper ausreichend Energie und Nährstoffe zur Verfügung zu stellen, um die Leistung zu verbessern und die Muskelfunktion und -regeneration zu unterstützen. Eine gute Wahl für Protein Shakes vor dem Training sind schnell verdauliche Proteine wie Molkenprotein (Whey Protein), das aus der Milch gewonnen wird. Molkenprotein enthält alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper für den Muskelaufbau benötigt, und wird vom Körper schnell aufgenommen und verwertet. Es gibt auch pflanzliche Proteine wie Soja- oder Reisprotein, die ebenfalls gut vor dem Training eingenommen werden können.
Proteine vor dem Schlafen
Vor dem Schlafen ist es wichtig, dem Körper ausreichend Energie und Nährstoffe zur Verfügung zu stellen, um die Regeneration und den Muskelaufbau während des Schlafs zu unterstützen. Eine gute Wahl für Protein Shakes vor dem Schlafen sind langsam verdauliche Proteine wie Caseinprotein, das ebenfalls aus der Milch gewonnen wird. Caseinprotein wird vom Körper langsamer aufgenommen als Molkenprotein und kann über einen längeren Zeitraum Protein zur Verfügung stellen. Pflanzliche Proteine wie Erbsenprotein oder Hanfprotein eignen sich ebenfalls gut vor dem Schlafen.
Proteine nach dem Aufstehen am frühen Morgen
Nachdem man wach geworden ist, ist es wichtig, dem Körper ausreichend Energie und Nährstoffe zur Verfügung zu stellen, um den Tag zu starten und die Leistungsfähigkeit zu unterstützen. Eine gute Wahl für Protein Shakes nach dem Aufstehen sind schnell verdauliche Proteine wie Molkenprotein (Whey Protein), das aus der Milch gewonnen wird. Molkenprotein enthält alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper für den Muskelaufbau benötigt, und wird vom Körper schnell aufgenommen und verwertet. Es gibt auch pflanzliche Proteine wie Soja- oder Reisprotein, die ebenfalls gut nach dem Aufstehen eingenommen werden können.
Für viel Protein in der Ernährung und ausreichenden essentiellen Aminosäuren helfen euch unserer Produkte als whey Protein: Whey Protein Schoko, Whey Protein Vanille oder in einer veganen Variante: Vegan Protein. Für den gezielten Bedarf empfehlen wir euch unsere EAA´s in Eistee Pfirsich. Oder Creatin für die maximale Power.

