- Halte dich an regelmäßige Mahlzeiten: Iss regelmäßig, um den Hunger zu stillen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Dies hilft auch, Verlangen nach ungesunden Snacks zu vermeiden.
- Wähle gesunde Snacks: Statt zu ungesunden Snacks wie Chips und Schokolade zu greifen, entscheide dich für gesunde Alternativen wie Obst, Gemüse und Nüsse. Diese Snacks sind nicht nur gesünder, sondern auch weniger energiereich.
- Iss bewusst: Vermeide das Kauen von Nahrungsmitteln, während dem fernsehen oder beim arbeiten am Computer. Stattdessen nimm dir Zeit, um deine Mahlzeiten bewusst zu genießen und dich auf den Geschmack und die Textur der Nahrung zu konzentrieren.
- Trinke ausreichend Wasser: Halte dich hydriert, indem du ausreichend Wasser trinkst. Wasser hilft, den Hunger zu stillen da es den Magen füllt und die Verdauung fördert.
- Bleibe aktiv: Mache regelmäßig Sport, um Kalorien zu verbrennen und den Stoffwechsel anzukurbeln. Du könntest zum Beispiel spazieren gehen, joggen, Rad fahren oder eine Sportart deiner Wahl ausüben. Vor allem spazieren wird oft unterschätzt. Tracke deine Schritte, dabei sollten mindestens 10.000 pro Tag auf deinem Konto stehen.
Mach dir keine Sorgen um die kleinen Sünden: Es ist okay, während der Weihnachtszeit hin und wieder ein Stück Kuchen oder ein Glas Wein zu genießen. Denke immer daran, dass eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung langfristig wichtiger sind als gelegentliche Sünden.
Setze dir realistische Ziele: Versuche nicht, innerhalb kurzer Zeit viel Gewicht zu verlieren. Setze dir realistische Ziele und arbeiten darauf hin, sie zu erreichen.
Wenn du dich an diese Tipps haltest, kannst du während der Weihnachtszeit Gewicht vermeiden oder sogar abnehemen.